15 Tage Island Mietwagen Rundreise
Wer gerne wandert, eine Rundreise machen möchte und dabei die schönsten Gebiete Islands intensiver erleben möchte, ist bei dieser Reise richtig. In der Nähe beliebter Wandergebiete wie am Mývatn oder in den Ostfjorden übernachten Sie bis zu drei Nächten in derselben Unterkunft wodurch Sie Naturparadiese ohne Streß und Hektik vollends erleben können. Wir geben Ihnen Wanderbeschreibungen für zwei- bis fünfstündige Wandertouren mit auf den Weg, wobei die Tagesgestaltung bei Ihnen liegt. Diese Reise lässt auch genügend Freiraum für Tagesausflüge in das bunte, unbewohnte Hochland und andere spannende, geführte Aktivitäten.

Tjörnin See in Reykjavik, Island
Ankunft am Flughafen in Keflavík und Übernahme des Mietwagens. Fahrt durch die Lavafelder in die lebendige Hauptstadt Reykjavík. Erste Stadtbesichtigung am Abend. 1 ÜN in Reykjavík (Ca. 50 km.)

Geysir Strokkur, Island
Über das Vulkangebiet Hengill gelangt man entlang der eindrucksvollen Riftzone in den Nationalpark Þingvellir. Dort wandert man in der Schlucht Almannagjá mit dem Wasserfall Öxaráfoss und erkundet dabei wassergefüllte Spalten und blühende Wiesen. Nach einer Stunde Fahrt gelangt man in das Geysir-Gebiet mit dem aktiven Strokkur, der ca. alle 7 Minuten eine Wassersäule in die Luft schickt. Am Nachmittag erkunden Sie den fantastischen Gullfoss, der immense Wassermassen über zwei Stufen in die Tiefe schickt und wandern ca. zwei Stunden an der Schlucht der Hvítá entlang. 1 ÜN bei Flúðir oder im Tal Þjórsárdalur. (Ca. 200 km.)

Landmannalaugar, Island
Das grüne Tal der Þjórsá ist ein wahres Wanderparadies! Lohnenswerte Ziele sind der Wasserfall Hjálparfoss, der historische Hof Stöng und der Wasserfall Gjáfoss. Nicht zu vergessen ist der Wasserfall Háifoss, der drittgrößte Wasserfall Islands! Mit Blick auf den produktiven Vulkan Hekla geht es in Richtung Hochland durch Lavafelder und von dort am Fuße der Hekla in Richtung Ringstraße zur Unterkunft. Sollten Sie mit einem Jeep unterwegs sein können Sie bis in das farbenprächtige Landmannalaugar fahren und dort auf Bergrücken und an heißen Quellen wandern. Ohne Jeep bietet sich solch eine Tour auch mit einem Hochlandbus oder Super Jeep ab Hella an, die bei Interesse vorgebucht werden sollte. 1 ÜN in oder bei der Ortschaft Hvolsvöllur. (Ca. 160/250 km.)
Hinweis: Der Ausflug nach Landmannalaugar ist nicht im Reisepreis inbegriffen.

Wasserfall Skogarfoss, Island
Eine Hochlandoase zwischen drei Gletschern ist die Þórsmörk in welche man mit einem Linienbus oder Super Jeep gelangt. Hier kann man zahlreichen Wanderwegen in einem zerklüfteten Birkenwaldgebiet folgen wie beispielsweise von Húsadalur auf den Berg Valahnúkur mit einzigartigem Blick auf Gletscherkappen, Vulkane und Flußläufe. Weiter geht es auf der Ringstraße. Nach Halt am Seljalandsfoss können Sie am Skógafoss an mehreren Wasserfällen entlang zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Myrdalsjökull wandern. In Skógar gibt es auch eines der besten Heimatmuseen Islands. Am Abend bestaunen Sie die Küste am Felsentor Dyrhólaey, an der Reynisfjara und bei Vík. 1 ÜN bei Vík oder bei Kirkjubæjarklaustur. (Ca. 90-160 km.).
Hinweis: Der Ausflug nach Þórsmörk ist nicht im Reisepreis inbegriffen.

Gletscherzunge Skaftafell, Island
Über schwarze, ausgedehnte Sanderwüsten gelangen Sie nach Skaftafell und wandern dort nicht nur zum mit Basaltsäulen geschmückten Svartifoss, sondern auch zum Aussichtspunkt Sjónarnípa. Von dort oben genießen Sie den Blick auf die Gletscherzunge Skaftafellsjökull. Von Skaftafell aus werden auch einfache Gletscherwanderungen mit erfahrenem Guide angebote. Lohnenswert ist für die Vogel- und Naturfreunde unter Ihnen eine Fahrt über das Watt in einem Traktor mit Heuwagen zum Vogelfelsen Ingólfshöfði*. Bei einer geführten Wanderung lernen Sie die Papageitaucher und andere Küstenvögel kennen. 1 ÜN unweit von Skaftafell. (Ca. 140 km.)
*täglich, ausser sonntags

Gletscherlagune Jokulsarlon , Island
Fahrt am Fuße des riesigen Vatnajökull mit dem höchsten Gipfel vorbei an Gletscherzungen und Moränen. An der ersten Gletscherlagune Fjallsárlón steht man unweit vom Gletscherrand entfernt. Zahlreiche Wanderwege schlängeln sich an der Lagune vorbei und gewähren Einblicke in kalte Eiswelten. Ein Stückchen weiter bietet die berühmtere Gletscherlagune Jökulsárlón mit ihren blauen Eisbergen, die auch bis an den schwarzen Strand treiben, die Möglichkeit, Seehunde und Küstenseeschwalben zu beobachten. Steigen Sie in ein Amphibienboot oder wandern Sie auf den Moräne unmittelbar an der Lagune. Spazieren Sie zwischen Eisbrocken vor den gewaltigen Wellen des kalten Atlantiks. Weiterfahrt in die Ortschaft Höfn wo Sie sich im Infozentrum zum Nationalpark mit Ausstellung regionale Wissensschätze aneignen können. 1 ÜN bei der Ortschaft Höfn. (Ca. 140 km.)

Panoaramablick auf die Küste, Island
Auf dem Weg in die Ostfjorde gelangen Sie an den Þvottárskriður an eine schroffe und steinige Küste die zu einem morgendlichen Spaziergang einlädt. Nicht nur der Ort Djúpivogur ist recht ansehnlich, sondern auch das facettenreiche Umland mit zahlreichen Nischen für Vögel, weshalb Sie sich Zeit für Naturbeobachtungen auf dem Vogelpfad nehmen sollten. Im nächsten Fjord entführt Sie serpentinenartige, spannende Schotterpiste Öxi über Zwergstrauchheiden nach Egilsstaðir oder Sie folgen der Küstenstraße um die Fjorde. Belohnt wird man auf dieser Strecke mit einem Panoramablick auf das Meer oder auch mit einem Besuch der größten privaten Mineraliensammlung in Stöðvafjörður. 2 ÜN bei Egilsstaðir oder in Bakkagerði. (Ca. 200-270 km.)

Reittour auf dem Rücken der Islandpferde
Im Gebirge der Dyrfjöll im Borgarfjörður Eystri kommen echte Wanderer auf ihre Kosten, die auch anstrengendere Ganztagstouren nicht scheuen, dafür aber mit herrlichen Ausblicken belohnt werden. Ein Ziel dieser Wanderung ist Stórurð mit gigantischen Tuffbrocken, Wiesen und Teichen. Im Hafen von Bakkagerði erlebt man von ca. Mitte April bis Anfang/Mitte August eine Vielzahl zutraulicher Papageitaucher am wohl besten Beobachtungsort des Landes! Alternativ zu der oben genannten Wanderung gibt es weitere Wanderziele wie den Hengifoss und dem Litlanesfoss am See Lagarfljót. Oder Sie sehen Sie das Wildnis-Zentrum an welches auch geführte Wanderungen, Fahrrad- und Reittouren anbietet. Eine andere Idee wäre die Stadt Seyðisfjörður oder der isolierte Ort Húsey am Sandstrand. (Ca. 0-150 km.)

Wasserfall Dettifoss, Island
Auf dem Weg nach Norden können Sie die mächtige Schlucht Stuðlagíl mit den langen Basaltsäulen besichtigen. Sie folgen der Ringstraße durch eine Hochlandwüste und gelangen zum mächtigen Wasserfall Dettifoss mit dem benachbarten Selfoss in der schroffen Schlucht Jökulsárgljúfur. An der Schlucht liegen weiter nördlich die Hljóðaklettar „Echofelsen“: ein Labyrinth aus bizarren Basaltfelsen, an welchen man auf einer ca. zweistündigen Wanderung auch an die sonderbaren roten Hügel Rauðhólar gelangt. Ein Kontrast dazu ist der von senkrechten Felswänden umrahmte Birkenwald Ásbyrgi mit mehreren Wanderwegen. Weiterfahrt über Keldunes und Tjörnes in das Fischerdorf Húsavík, welches sich, nicht zu unrecht, als Hauptstadt der Walbeobachtung Islands bezeichnet. Die Sichtungschancen der großen Meersäuger wie dem Buckelwal liegt fast bei hundert Prozent und eine Bootstour würde sich entweder heute oder in den beiden folgenden Tagen anbieten. 3 ÜN beim See Mývatn oder der Ortschaft Húsavík. (Ca. 250 km.)

Myvatn See, Island
Sie wählen zwischen einer ganztägigen, geführten Tour mit einem Hochlandbus oder Super-Jeep zur Askja-Caldera im Inland und einem Wandertag am Vulkan Krafla mit neuen, schroffen Lavafeldern und Geothermalgebieten. Die Hochlandtour wird ab Anfang Juli angeboten und beginnt am Mývatn. Über Aschewüsten und Lavafelder fahren Sie an der Königin der Berge, dem Herðubreið, vorbei und gelangen in die grüne Hochlandoase Herðubreiðalindir. An der Askja wandern Sie an einem kalten und einem warmen, sogar badetauglichen See und genießen die vulkanischen Schönheiten des östlichen Hochlandes.
Hinweis: Dieser Ausflug ist nicht im Reisepreis inbegriffen. Die Fahrt zur Askja kann auch individuell mit einem hochlandtauglichen Jeep unternommen werden.

Ein Bad im Hot-pot Myvatn, Island
Kaum ein Gebiet ist so vielfältig wie die Mývatn-Region. Angefangen bei den Pseudokratern von Skútustaðir von denen man zahlreiche Enten im See beobachten kann bis hin zu den blubbernden Solfataren bei Námafjall gibt es unzählige Wandermöglichkeiten. Beliebt ist das Lavalabyrinth Dimmuborgir mit lockerer, farbenfroher Vegetation. Sportliche Islandfreunde können von dort weiter zum formschönen Explosionskrater Hverfjall laufen. Verlockend ist nach einem aktiven Tag das Naturbad Jarðböðin mit mineralienreichem Wasser, wo Sie inmitten von schwarzer Lava perfekt entspannen können.

Der "Göttliche" Wasserfall Goafoss, Island
Auf der Fahrt in Richtung Westen kommen Sie an den Wasserfall Goðafoss den man beidseitig erwandern kann. Fahrt in den Fjord Eyjarfjörður nach Akureyri mit hübscher Innenstadt die zu einem Stadtbummel einlädt. Zudem gibt es ein großes, modernes Schwimmbad und einen sehenswerten botanischen Garten. Über die attraktive Öxnadalsheiði gelangen Sie in die für die Islandpferde bekannte Region Skagafjörður. Für Kulturfreunde ist die winzige Torfkirche Víðimýrakirkja und das Torfgehöft Glaumbær ein lohnendes Ziel. Leidenschaftliche Wanderer können bei gutem Wetter die vier- bis sechsstündige Besteigung des Berges Mælifell in Angriff nehmen und die fantastische Sicht vom Gipfel aus genießen. Alternativen wären eine Reittour oder eine River-Rafting-Tour in einem Wildwasserfluss. 1 ÜN im Skagafjörður. (Ca. 200 km.)

Hallgrmskirkja Kirche Reykjavik , Island
Bei der Weiterfahrt in Richtung Süden können Sie zunächst das Robbenzentrum bei Hvammstangi besuchen und dort eventuell auch eine Bootstour zu den Seehunden machen. Bei Bifröst laden der Krater Grábrók und der versteckte Wasserfall Glanni zu kurzen Wanderungen ein. Wer die Natur dem Stadtleben vorzieht, macht einen Abstecher in den Borgarfjörður mit den einzigartigen Lavawasserfällen und der Heißwasserquelle Deildartunguhver oder nimmt den längeren Weg um den Walfjord. In Reykjavík ist die Aussichtsplattform Perlan mit naturwissenschaftlichen Ausstellungen interessant, der Geothermalstrand Nauthólsvík, die Kirche Hallgímskirkja und der alte Hafen. Auch Wanderfreunde finden in der Hauptstadt lohnenswerte Gebiete am Leuchtturm Grótta. Die Stadt kann auch ganz gut bei einer geführten Radtour erkundet werden. 1 oder 2 ÜN in Reykjavík je nach Abflug am letzten Tag. (Ca. 300 km.)

Sonnenuntergang über Island
Ein gutes Kontrastprogramm findet man auf der Halbinsel Reykjanes unweit der Hauptstadt: junge Lavafelder, heiße Quellen, wilde Küsten und Vogelfelsen runden den Urlaub gelungen ab. Wandern Sie am Vogelfelsen Krýsuvíkurbjarg oder vom Geothermalgebiet Gunnuhver zur Küste am Leuchtturm Reykjanestá. Spannend ist auch die Region um den See Kleifarvatn mit dem Solfatarenfeld Seltún und dem Maar Grænavatn. Auch das Fischerdorf Grindavík ist einen Besuch wert. Wer möchte, kann in der berühmten Blauen Lagune baden, was allerdings vorgebucht sein muß. Den Abend lassen Sie in Reykjavík (oder ggf. Auch in Keflavík) ausklingen.
Hinweis: Bei einem frühen Abflug kann die letzte ÜN auch in Flughafennähe eingeplant werden.
Tag 15: Heimreise
Fahrt zum Flughafen, Fahrzeugrückgabe und Rückflug. (Ca. 0 – 50 km.)
Noch nichts gefunden - das könnte Sie auch interessieren: