7 Tage geführte Island Gruppenreise
mit einheimischer deutschsprachiger Reiseleitung
Reisebeschreibung:
Diese Wintergruppenreise führt in den faszinierenden Westen Islands, der durch seine vielseitigen Küsten, Lavalandschaften und szenische Bergwelten besticht. Weit in den Westen hinein erstreckt sich das „Island in Miniaturformat“ mit dem Vulkan und Gletscher Snæfellsjökull. Gekrönt wird die Reise vom mit endlosen Spalten durchzogenen Nationalpark Þingvellir, dem Geysirgebiet, dem mächtigen, gefrorenen Wasserfall Gullfoss und natürlich, auch wenn wir es nicht garantieren können, von tanzenden Nordlichtern vor sternenklarem Himmel. Entdecken Sie den Westen Islands mit einem deutschsprachigen Isländer, der Ihnen die Kultur und das Leben auf der Insel auf dieser kompakten Reise persönlich näher bringt.
Nach der Ankunft am Flughafen Keflavík bringt Sie der Bustransfer in Ihr Hotel in Reykjavík. Die Fahrt führt am Meer entlang durch eine endlose Lava-und Schneelandschaft. Je nach Ankunft steht Ihnen Zeit zur ersten Erkundung der winterlichen Hauptstadt zur Verfügung. 1 ÜN im zentral gelegenen Hotel in Reykjavík
Heute wird die Gruppe vom Reiseleiter in Empfang genommen. Bei einer Stadtrundfahrt bekommen Sie Einblicke in das isländische Leben, in eine einzigartige Kultur und interessante Architektur. Der Stadtkern am zugefrorenen See Tjörnin mit dem Parlamentsgebäude, der alte Hafen, das moderne Kulturzentrum Harpa und die Kirche Hallgrímskirkja sind einen Besuch wert. Um das schneebedeckte Bergmassiv der Esja herum und durch den Tunnel im Walfjord gelangen wir nach Akranes, wo wir den Blick auf das offene Meer vom Leuchtturm Akranesvíti genießen. In der fruchtbaren Region des Borgarfjörður angekommen, entdecken wir die ergiebigste Heißwasserquelle Europas, Deildartunguhver. Besichtigung des Saga Zentrums Reykholt, dem ehemaligen Wohnsitz des Edda-Verfassers Snorri Sturlusson. Höhepunkt des Tages sind die ungewöhnlich schönen Wasserfälle Hraunfossar, die aus dem schwarzen Lavafeld der Hallmundarhraun sprudeln und sich im glitzernden Eiskleid zeigen. Etwas versteckter und dafür aber umso energischer zeigt sich der nahegelegene Barnafoss, um den sich eine tragische Geschichte rangt. Vom Hótel Á („Flußhotel“) versuchen wir am Abend einen Blick auf die Nordlichter zu erhaschen. 1 ÜN im Hotel Á.
Vom Hotel aus fahren wir die kurze Strecke in das winterliche Birkenwald- und Erholungsgebiet Húsafell. Dort machen wir einen Ausflug mit einem imposanten Gletscherfahrzeug über das karge, schneeverwehte Hochland zum zweitgrößten Gletscher Islands, Langjökull, mit geführter Exkursion in den Gletscher hinein. Im künstlichen Eislabyrinth mit einigen natürlichen Spalten erschließt sich unter gewaltigen Eismassen die spannende Geschichte des Langjökull.
Über den Küstenort Borgarnes geht es danach durch das Gebiet Mýrar auf die Südseite der magischen Halbinsel Snæfellsnes. Riesige, gleichmäßig geformte Basaltsäulen ragen bei Gerðuberg auf. Nach dem Abendessen im Hotel begeben wir uns auf Nordlichtersuche. 1 ÜN im Bauerngasthof.
Bei Arnarstapi bewundern wir die bizarren Basaltfelsen in einer zerklüfteten Küstenlandschaft aus Eis und Schnee. Im Infozentrum des Nationalparkes in Malaríf tauchen wir in die geschichtlichen und natürlichen Besonderheiten dieser einzigartigen Region rund um den Gletschervulkan Snæfellsjökull ein. Vom Fusse des Gletschers bis an die Küsten trifft man auf verschiedenartige Landschaften mit porösem Lavagestein, hellen Sand- und Kiesstränden, versteckten Buchten und grotesken Felsformationen. An der Nordseite der Halbinsel erleben wir die bunten Fischerdörfer Ólafsvík und Grundarfjörður am fotogenen Berg Kirkjufell mit dazugehörigem Wasserfall. Kultig ist das Haifischfangmuseum Bjarnarhöfn, in welchem Sie den fermentierten Hai mit einem Schluck „Brennivín“ hinunterspülen können. Durch das schroffe Lavafeld Berserkjahraun geht es in die lebendige und schön am Fjord Breiðafjörður gelegene Stadt Stykkishólmur, in welcher Sie sich im Hotel oder auch im Schwimmbad entspannen können. Geologieinteressierte können zudem das Vulkanmuseum besuchen. 1 ÜN im Hotel in Stykkishólmur.
Unsere Reise führt Sie in den tiefen Walfjord hinein und von dort zwischen engen, schneebedeckten Bergen in das UNESCO-Weltkulturerbe Þingvellir, in welchem wir am Rande der Kontinentalplatte zum eisbehangenen Wasserfall Öxaáfoss wandern. Eine Hochebene führt uns zum kleinen Städtchen am See Laugarvatn und von dort durch hügelige Landschaft mit Blick auf den Vulkan Hekla. Im Bauerngasthof Efstidalur kann man sich die Tiere und Produkte aus der hauseigenen Herstellung anschauen. Am Abend hoffen wir erneut auf Polarlichter. 1 ÜN.
Der heutige Tag führt uns in das aktive Geysir-Gebiet. Dort warten wir gespannt auf den Ausbruch des Strokkur und spazieren zwischen klaren, blubbernden Heißwasserquellen bis zum alten, großen Geysir – dem Namensgeber aller Geysire. Am formschönen Gullfoss-Wasserfall, der sich Anfang März meist im Winterkleid aus Eis präsentiert, genießen wir den Panoramablick auf die tiefe Schlucht mit dem wilden Fluß Hvítá. Zum Mittagessen fahren wir zur Farm Friðheimar, wo wir uns die geothermal beheizten Gewächshäuser anschauen und eine köstliche Tomatensuppe genießen können. Fahrt nach Reykjavík und Verabschiedung vom Reiseleiter. Den Nachmittag verbringen Sie nach Belieben, z.B. mit einem Stadtbummel oder Schwimmbadbesuch. Beenden Sie den Tag mit einem schönen Abendessen in einem der vielen erstklassigen Restaurants. 1 ÜN im zentral gelegenen Hotel in Reykjavík.
Tag 7: Abflug oder Verlängerung
Wenn Sie keine Verlängerung in Reykavík wünschen, bringt Sie der Flughafentransfer heute zum Flughafen.
Wer verlängern möchte, kann ab Reykjavík z.B. eine Busexkursion an die Südküste machen; eventuell mit Gletscherwanderung. Auch sind diverse Touren möglich, wie Reiten auf Islandpferden, Walbeobachtung oder der Besuch der Blauen Lagune.
Noch nichts gefunden - das könnte Sie auch interessieren: